Osteopathie Ausbildung

Die Ausbildung zum Osteopathen erfolgt in Deutschland an privaten Osteopathie-Schulen. Sie findet in der Regel berufsbegleitend statt, umfasst mindestens 1350 Unterrichtsstunden und dauert 4 bis 6 Jahre.

Voraussetzung für diesen Bildungsweg ist eine einschlägige Ausbildung etwa zum Heilpraktiker oder – wie bei mir – zum Physiotherapeuten oder das Medizinstudium.

Neben den Techniken der parietalen, den Bewegungsapparat betreffenden, der viszeralen, die inneren Organe betreffenden sowie der craniosacralen, Schädel, Nerven und Becken betreffenden Osteopathie werden während der Ausbildung elementare Kenntnisse der Anatomie, Physiologie, allgemeinen und inneren Medizin, der Embryologie, Kinderosteopathie, klinischen Chemie und diagnostische Verfahren vermittelt.

Die Ausbildung schließt mit einer theoretischen und praktischen Abschlussprüfung ab.